Skifahrt der 7b und 7c nach Südtirol

Auf einer von zwei Fahrten fuhren die Klassen 7a und 7d ins Ahrntal (Südtirol) und lernten dort das Skifahren oder verbesserten ihre Technik.
(+49) (0)208/455-7600
(+49) (0)208/455-7604
(+49) (0)208/455-7649
sekretariat@luisenschule-mh.de
Auf einer von zwei Fahrten fuhren die Klassen 7a und 7d ins Ahrntal (Südtirol) und lernten dort das Skifahren oder verbesserten ihre Technik.
Auf einer von zwei Fahrten fuhren die Klassen 7a und 7d nach Österreich und lernten dort das Skifahren oder verbesserten ihre Technik.
Der Biologie-Grundkurs von Herrn Durmuş aus der Q2 reiste am Donnerstag, den 23.01.2020, durch die evolutionäre Geschichte des Menschen! Woher kommen wir Menschen? Welche Vorfahren hatten wir? Wie sah der erste Menschenaffe aus? Wie viele Verwandte haben wir und wer sind die Neandertaler? Wie haben wir vor 1.000.000 Jahren gelebt?
Weiterlesen … Exkursion des Bio-GK (Q2) ins Neanderthal-Museum
Der Biologie-Leistungskurs (Q1) von Herrn Durmuş besuchte am 10.01.2020 im Rahmen einer Exkursion das Genetiklabor der Uni Duisburg-Essen. Das Ziel unserer Exkursion war es, Allergene wie Haselnüsse sowie Erdnüsse mittels der PCR (Polymerase-Ketten-Reaktion) und der Gelelektrophorese in Pralinen nachzuweisen.
Weiterlesen … Exkursion des Bio-LK (Q1) zum Genlabor der UDE
Le 12 avril 2019, je suis allée à Liège, une jolie petite ville en Belgique, avec mon cours de français. Notre bus est parti à huit heures du matin et nous avons roulé pendant deux heures. Là, quand nous sommes arrivés, nous avons fait un rallye en groupe de quatre à cinq personnes.
Die Deutsche Schüler Akademie des Talentförderzentrums des Bundes und der Länder bietet alljährlich leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit Fragestellungen aus Wissenschaft und Forschung zu bearbeiten. Hieran nahm der Luisenschüler Jakob Kellermann teil.
Weiterlesen … Luisenschüler nimmt an der Deutschen Schüler Akademie teil