Am Mittwoch, den 4. Juli 2018 haben wir, die Französischkurse der Jahrgangsstufe 9, einen Tagesausflug nach Namur in Belgien unternommen. Namur ist die Hauptstadt der Wallonie, die französischsprachige Region Belgiens.
Begonnen hat unser Tag damit, dass wir uns am 12. Juni 2018 am Mülheimer Hauptbahnhof trafen, um mit dem Zug Richtung Köln zu düsen. Auf der Zugtreppe gemütlich gemacht und eine Stunde später waren wir dann endlich in Köln angekommen. 2021 Schülerinnen und Schüler aus NRW (von Bielefeld bis Koblenz) waren im Laufe des Tages auf der Schülermesse „Traumberuf IT & Technik“. Und wir waren dabei.
Kurz vor den Ferien besuchten die Q1-Geographen-Grundkurse den Dortmunder Stadtteil Hörde. Bei bestem Wetter machten sich die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck davon, wie der Strukturwandel von Stahl zu High-Tech, Freizeit und Wohnen aussehen kann.
16 Schülerinnen und Schüler der Luisenschule und Frau Schulte waren an der Hochschule Ruhr-West und haben dort im neuen IoT-Labor an zwei Workshops zum Thema 3D-Druck und einem Workshop zum Thema Mikrochip-Programmierung teilgenommen.
Am 17.05.2018 startete die Exkursion der drei Erdkundekurse der EF von Frau Bunse und Frau Golsong zum Braunkohlenrevier im Rheinland. Im Rahmen dessen nahmen wir an einer Führung teil, welche zuerst eine Besichtigung einer Braunkohlenausstellung in Schloss Paffendorf beinhaltete.
Am 18. April 2018 und am 16.05.2018 haben wir, die Klassen 7b und 7e der Luisenschule sowie Frau Dr. Schulte, im Rahmen des Chemieunterrichts zum Thema „Brände/ Verbrennungen und Löschmethoden“ eine Exkursion zur Mülheimer Feuerwehr an der alten Dreherei gemacht.