Anfang des Jahres besuchte Herr Dr. Kleine-Benne, Leiter der Abteilung Innovation und Technik bei der Mülheimer Firma Gerstel, einem führenden Anbieter von analytischen Lösungen für die Qualitätskontrolle und forensische Analytik, unsere vier Chemie-EF-Kurse.
Seit dem 30.01.2023 kochen Schüler: innen des WPU-2 Kurses Ernährungslehre der Luisenschule am Berufskolleg Stadtmitte. In den nächsten Wochen kochen sie an drei weiteren Terminen, rund um das Thema „Kohlenhydrate”.
Seit Mitte Dezember haben sich Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 an drei Donnerstagen, jeweils von 14-16 Uhr, für das MINT- Projekt von Herrn Durmuş engagiert. Wir haben gemeinsam mit 65 Viertklässler:innen von verschiedenen Mülheimer Grundschulen rund um die vier Elemente...
Hallo ich bin Emma aus der EF. Zurzeit nehme ich an dem Zertifikatsprogramm der Hochschule Ruhr West für Mädchen im Maschinenbau teil. Dabei lernen wir das Studienfach Maschinenbau sowie die Struktur der Hochschule in Mülheim kennen. Speziell der Studiengang Maschinenbau für Frauen wird hier thematisiert.
Hallo! Ich bin Mia und habe in der EF für ein Semester an einem Frühstudium an der Universität Duisburg- Essen teilgenommen. Ein Frühstudium bietet dir als Schüler einen Einblick ins Unileben. Du hast die Möglichkeit, an mehreren Vorlesungen deiner Wahl teilzunehmen. Ich habe beispielsweise in der Medizin an den Vorlesungen Klinische Chemie/Laboratoriumsdiagnostik und Humangenetik teilgenommen.
Am 21.10.2022 hat die Hochschule Ruhr West zur Premierenfeier des MINT-Hörspiels „Im Auge des Galileo“ in die Aula der Luisenschule eingeladen. Dieses Hörspiel hatten zwölf Schüler:innen des Chemie-Projektkurses von Frau Dr. Schulte in der Hochschule Ruhr West aufgenommen und nun stand die Veröffentlichung des Hörspiels an.