Zwei Bienenvölker bringen seit Anfang April Bewegung in den Schulgarten der Luisenschule. Die Schülerinnen und Schüler können nun in unserer grünen Oase das Leben der für Mensch und Natur so wichtigen Tiere beobachten und ökologisch verantwortungsvolles Handeln erlernen.
Um Spenden zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern zu sammeln, wanderten am Samstag, den 23.03.2019, die Schülerinnen und Schüler der 8. Jgst. mit jeweils 3 Litern Wasser auf dem Rücken vom Haus Ruhrnatur bis zum Aquarius-Wassermuseum in Styrum.
Pünktlich zur Gartensaison haben die Werkkunde-Schülerinnen und -Schüler der Kurse von Herrn Dr. van Treeck zwei Bienenhotels fertiggestellt, die im Schulgarten auf ihre ersten Gäste warten. Ein Schritt zur insektenfreundlichen Umgestaltung des Schulgartens ist damit erreicht.
Trotz eines sehr heißen und trockenen Jahres konnte die Umwelt AG auch in diesem Spätsommer ihre selbst angepflanzten Kartoffeln ernten. Auch das Gartenhäuschen bekam eine Frischzellenkur.
Mit dem Frühling 2018 startet an der Luisenschule das Projekt „INSEKTENFREUNDLICHER GARTEN“. Im Laufe des Schuljahres soll der Schulgarten für unsere kleinen Mitbewohner attraktiver gestaltet werden.
Traditionell zum Adventsbasar bot die Umwelt AG wieder ihr selbst angebautes Topinambur zum Verkauf an: Wie schon in den letzten Jahren wurden Ende November im Schulgarten die Sproßknollen von Helianthus tuberosus (Topinambur) geerntet. Die Topinambur-Pflanze stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika.