Mülheimer Bürgerpreis für besonders engagierte Schüler:innen

Weiterlesen … Mülheimer Bürgerpreis für besonders engagierte Schüler:innen
(+49) (0)208/455-7600
(+49) (0)208/455-7604
(+49) (0)208/455-7649
sekretariat@luisenschule-mh.de
Weiterlesen … Mülheimer Bürgerpreis für besonders engagierte Schüler:innen
Auch in diesem Jahr haben sich alle achten Klassen der Luisenschule an dem Projekt „Wandern für Wasser“ beteiligt – und wieder einmal großen Einsatz für einen guten Zweck gezeigt.
Am Donnerstag, den 13.02.2025, veranstalteten die Schüler:innen der Q2 in Zusammenarbeit mit der Technik-AG eine großartige Karnevalsparty für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 in unserer Luisenschule. Gemeinsam gelang es den Oberstufenschüler:innen, den Gang vor der Aula in ein bunt beleuchtetes Ambiente zu verwandeln ...
Am Dienstag, den 18. Februar fand an der Luisenschule die Juniorwahl statt. Dies ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das den Wahlprozess erlebbar macht und die demokratische Teilhabe fördert.
Am 3.2. sind drei Teams für die Luisenschule bei den Schulschachmeisterschaften Mülheim im Gymnasium Broich erfolgreich angetreten. Die Mannschaften der WK II und WK IV haben sich für das Landesfinale in Hamm qualifiziert.
Die Klassen 9a und 10b besuchten „Die Wolfsburg“ und verfolgten eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Nie wieder ist jetzt!“. Katrin Himmler, Großnichte des NS-Täters Heinrich Himmler, und Mathias Bonhoeffer, Großneffe des NS-Opfers Dietrich Bonhoeffer, diskutierten über den Rechtsruck in Deutschland, über Zivilcourage und...
Weiterlesen … Nie wieder ist jetzt! Aufeinandertreffen in der Wolfsburg